Dokument herunterladen () von 20
Software

CODESYS Software

Die Software CoDeSys ist die ideale Programmierumgebung in allen maschinen- und prozessnahen Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau. In Applikationen, in denen eine leistungsstarke SPS oder HMI-PLC mit verschiedenen Feldbus-Anbindungen gefordert ist, bietet die Software eine optimale Programmierumgebung. Alle XV-/XC-Steuerungen von Eaton können mit CoDeSys in Version 2 oder 3 programmiert werden. Die Software zeichnet sich durch ausgereifte technische Eigenschaften sowie eine einfache Handhabung aus. Zudem ist sie als Programmiersystem bei verschiedenen Hersteller weit verbreitet.

Flexible Visualisierung:
Vorort oder auf mobilen Geräten
Programmiersprachen:
ST, AWL, KOP, FBS, AS und CFC
Durchgängige Lösung:
Geeignet für alle XV- und XC-Geräte von Eaton

Hauptmerkmale

  • Reduzierte Projektierungs- und Inbetriebnahmezeiten
  • Web-Visualisierung
  • Kommunikation mit GALILEO
  • Unterstützt SmartWire-DT Lösungen
  • Strukturierung der Anwendung in mehrere eigene Laufzeitprogramme (Multitasking)

Integrierte Feldbus-Konfiguration

Die integrierten Feldbus-Konfiguratoren PROFIBUS-DP, CANopen und SmartWire-DT ermöglichen es, die Geräte schnell, intuitiv und flexibel an den bevorzugten Feldbus anzubinden. Zusätzlich bietet CoDeSys in der Version 3 Konfiguratoren für Modbus-TCP/RTU sowie EthernetIP und EtherCat.

Flexible Visualisierung

Mit CoDeSys besteht für den Anwender die Möglichkeit, Projekte vor Ort zum Beispiel über ein HMI zu visualisieren. Über die Web-Visualisierung ist zusätzlich eine Visualisierung auf mobilen Geräten wie Tablets und Smartphones möglich. In CoDeSys V3 wird dies über die Erzeugung von HTML5-basierten Seiten, die auf einem Browser dargestellt werden können, umgesetzt. Diese Möglichkeit wird auch von Steuerungen mit integriertem Web-Server unterstützt, wie z.B. der Modularsteuerung XC300.

Umfangreiche Applikationsbibliotheken verfügbar

Für die Programmierung der Steuerungen mit CoDeSys stellt Eaton für viele Anwendungsfälle fertige Bibliotheken zur Verfügung, die zu einer Zeitersparnis bei der Projektierung führen. Diese umfassen unter anderem einen Regelungstechnik, eine Motion-Control-Toolbox sowie Kommunikationsbibliotheken für FTP-Server und Clients UDP und TCP/IP.

CoDeSys V3

Im Vergleich zur Version 2 bietet CoDeSys V3 unter anderem erweiterte Sprachmöglichkeiten sowie die Möglichkeit mehrere SPS-Programme in einem Projekt zu erstellen. Neue Möglichkeiten gibt es auch bei der Erstellung von Visualisierungsanwendungen. Die Webseiten werden nun unter Verwendung der HTML5 Technologie erstellt. Ein mit Plugins erweiterbares Programmierwerkzeug erlaubt darüber hinaus kundenspezifische Anpassungen.

Wählen Sie die richtige Softwareversion für Ihr Gerät aus.

Sortiment  CODESYS V2  CODESYS V3 
XV-102-B/-D/-E…  X 1,2 X 1,2,3
XV-112…  X 1,2  X 1,2,3
XV-152… X 1,2  X 1,2,3
XV-3…  X 1,2  X 1,2,3 
XC-152...  X 1,2  X 1,2,3 
XC-3…    X 2,3
XC-CPU202-…-XV  X 2 X 2,3
XC-CPU201-…-XV  X 2  
XC-CPU201…   
XC-CPU101…   
XC-CPU121-2C256K  X    
XN-PLC-CANOPEN   
EC4P   


1 = Target-Visualization

2 = Web-Visualization

3 = OPC-UA 

   
 
Spezifikationen
highlightDifferences
showOnlyDifferences
hideBlankFeatures
Download Links
X
Download Close